Suchen und Finden:
Unser KonzeptSeniorenhaus »Alte Schule«
In der Hausgemeinschaft bestimmen die „normalen Dinge“ des Lebens den Alltag. Alle Mahlzeiten werden dort für und gern gemeinsam mit den Bewohnern zubereitet. Der Erfahrungsbereich der Bewohner ist die Häuslichkeit. Sie, die Bewohner sollen teilhaben an dem, was auch bisher ihr Leben bestimmt und geprägt hat.
Von den Mitarbeitenden wird ein hohes Maß an Flexibilität, die Bereitschaft, über die Grenzen der eigenen Profession hinaus zu denken und zu agieren erwartet. Gleichzeitig liegt genau darin eine große Chance, den hier lebenden Menschen in Ihrer Ganzheitlichkeit gerecht zu werden.
Eine besondere Bedeutung kommt den in jeder Hausgemeinschaft tätigen Präsenzkräften zu. Diese haben die Verantwortung für die Organisation des Alltages:
- Ansprechpartner für die Bewohner, Angehörige und Partner
- Koordiniert die gesamte Hauswirtschaft der Hausgemeinschaft
- Zubereitung aller Mahlzeiten
- Organisierung Wäschepflege und Reinigung
- grundpflegerische Verrichtungen
In der Verantwortung der Pflegefachkräfte liegen die fachgerechte Pflege, insbesondere auch die Leistungen der Behandlungspflege sowie die individuelle Pflegeplanung und Pflegedokumentation.
Pflegekräfte sind vorranging für die ganztägige grundpflegerische Versorgung der Bewohner verantwortlich
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter betrachten wir als besonders wertvoll. Sie stellen für unsere Bewohner eine wichtige Verbindung zur „Außenwelt“ dar und bringen eine Vielzahl von Gaben und Begabungen ein, die den Alltag unseres Hauses bunt machen.
Die Gesamtleitung der Einrichtung obliegt der Heimleiterin. Der Pflegedienstleiterin obliegt die Verantwortung für alle pflegerischen Belange.