Wir sind

 

ein Team

es zeichnet sich durch eine gute, vertrauensvolle und konstruktive  Zusammenarbeit, durch professionellen Austausch und die Umsetzung vereinbarter Ziele aus. Verschiedene Eigenschaften beschreiben unsere Krankenschwestern, Altenpfleger/Innen, Betreuungskräfte und ehrenamtliche Helfer und machen sie unentbehrlich:

Flexibilität, Toleranz und Geduld. 

 

Historie

1991 wurde die Sozialstation  unter dem Diakonischen Träger gegründet. Mithilfe der damaligen Pflegedienstleiterin und dem Engagement der Kirchgemeinde Frankenberg etablierte sich die Einrichtung in Frankenberg. Somit baute ein Team von fünf Mitarbeitern einen Arbeitsbereich auf, der dem zunehmenden Bedarf an ambulanter Betreuung gerecht wurde. 1998 entstand  der Neubau der Diakonie Sozialstation mit acht altersgerechten Wohnungen, einer Sozialstation und einer Tagespflege.

 

Ideale Voraussetzungen                                                                                                                                   

Im Mittelpunkt steht der ganze Mensch im Zusammenspiel von Körper, Seele und sozialem Umfeld. Grundlage für unser Pflegeverständnis bildet eine christliche Lebenseinstellung, bei der jeder Mensch gleich wertvoll ist. Wichtige Qualitätsmerkmale sind ein hohes Maß an menschlicher Zuwendung und Geborgenheit im Einklang mit Sicherheit und Professionalität. In seiner gewohnten Umgebung ist eine individuelle Pflege und Versorgung die sinnvolle Ergänzung nach und neben den ärztlichen Leistungen. Das die Menschen so länger zu Hause bleiben können, trägt wesentlich zur Besserung, Genesung und Wohlbefinden bei.

 

„Jede Arbeit soll zuerst mit dem Herzen, dann mit den Händen oder mit der Zunge geschehen.“ (Johann Hinrich Wichern)